- Video 1 -
Wie du endlich verstehst, wie dein wirklich Kunde tickt!
Wie denkt dein Kunde? Welche Fragen musst du dir stellen, damit du deinen Kunden wirklich verstehst und er/sie dir auch vertraut?
Unsere Video-Reihe für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe & Immobilienmakler:
Video 2
Warum du von Social Media profitierst
Warum ist Social Media genau für dich so relevant wie noch nie zuvor? Was ist der Unterschied zwischen einer professionellen Filmagentur oder deiner Umsetzung auf Social Media?
Unsere Video-Reihe für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe & Immobilienmakler:
Video 3
Wie vermittle ich meine Werte?
Wie schaffst du es, dass deine Videos wirklich authentisch sind und damit auch deine gewünschten Werte vermitteln?
Unsere Video-Reihe für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe & Immobilienmakler:
Unsere Video-Reihe für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe & Immobilienmakler:
Video 5
Das darfst du nicht vergessen
Wie gelingt mir das bearbeiten und hochladen meiner Videos in sehr kurzer Zeit?
Offene Fragen
Welche Plattformen sind für uns am besten geeignet?
INSTAGRAM eignet sich hervorragend für visuelle Inhalte und die Präsentation von Projekten.
FACEBOOK bleibt wichtig, da viele Kunden ihn aktiv nutzen, um lokale Dienstleistungen zu finden.
LINKEDIN ist nützlich für geschäftliche Kontakte im B2B-Bereich. Außerdem natürlich für die Rekrutierung von talentiereten Mitarbeitern.
TIKTOK wird zunehmend relevant, besonders zur Rekrutierung junger Mitarbeiter (u.a. Lehrlinge) durch kreative Videos.
Wie oft sollte ich posten?
Eine Frequenz von 2-3 Posts pro Woche ist ideal, um regelmäßig sichtbar zu sein, ohne Ihre Follower zu überfordern. Sie können jedoch langsam beginnen und die Frequenz anpassen, basierend auf Ihrem Komfort und den Reaktionen Ihrer Zielgruppe.
Muss ich mit meiner Zielgruppe interagieren?
Ja, die Interaktion ist wichtig, aber Sie können in einem für Sie angenehmen Rahmen arbeiten. Antworten Sie auf Kommentare und Nachrichten, um Beziehungen aufzubauen, und stellen Sie Fragen in Ihren Posts, um das Engagement zu fördern, ohne sich dabei unter Druck gesetzt zu fühlen.
Welche Tools sind sonst noch nützlich?
Canva ist ideal für die Erstellung von ansprechenden Grafiken,
Hootsuite oder Buffer helfen, Posts zu planen und zu verwalten.
Google Analytics ist nützlich, um die Performance Ihrer Inhalte auf der Website zu überwachen.
TikTok kann auch als Inspirationsquelle genutzt werden, da die Plattform eine effektive Suchfunktion bietet, die Ihnen hilft, kreative Ideen zu finden und Trends in Ihrer Branche zu verfolgen.
ChatGPT als kreatives Werkzeug eingesetzt werden, um Ideen für Inhalte zu entwickeln oder Texte zu formulieren.
Wieso bringt dir ein (kostenloses) professionelles Instagram- oder TikTok-Konto mehr Reichweite?
Ein professionelles Instagram- oder TikTok-Konto ist kostenlos und bietet zahlreiche Vorteile. Ein Business-Konto ermöglicht dir den Zugriff auf wertvolle Daten und Statistiken, die bei einem persönlichen Konto nicht verfügbar sind. So kannst du besser verstehen, wer deine Zielgruppe ist und welche Inhalte gut ankommen. Diese Informationen helfen dir, deinen Content gezielt zu optimieren und deine Zielgruppe effektiver anzusprechen.
Es gibt auaßerdem auch erleichterte Kontaktoptionen und einen professionellen Auftritt, um deinen Social-Media-Erfolg zu optimieren.
© 2025 Stifter Michael. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.